*hier herrscht gerade chaos, komm doch gern in ein paar tagen wieder! ich strukturiere hier gerade alles neu đ *
Ăbersicht der Inhalte
GeschĂ€ftskonten fĂŒr SelbststĂ€ndige
Brauche ich ein GeschĂ€ftskonto fĂŒr meine SelbststĂ€ndigkeit?
Ein GeschĂ€ftskonto trennt deine geschĂ€ftlichen und privaten Ausgaben voneinander. Diese klare Linie hilft dir bei deiner Buchhaltung enorm. Du hast stets einen guten Ăberblick ĂŒber berufliche Finanzen und kannst einfacher mit deinen Einnahmen bzw. Ausgaben der SelbststĂ€ndigkeit wirtschaften! Viele GeschĂ€ftskonten bieten umfangreiche Einstiegspakete zu einem monatlich gĂŒnstigen Preis!
Welches GeschĂ€ftskonto ist fĂŒr SelbststĂ€ndige empfehlenswert?
Mittlerweile gibt es sehr viele GeschĂ€ftskonten auf den Markt. GrundsĂ€tzlich gilt: Preise und Leistungen vergleichen, da unsere Anforderungen an ein Konto natĂŒrlich immer etwas unterschiedlich sein können. Untenstehend findest du meine Top 3 Empfehlungen.Â
Video-Tipp: Macht ein GeschĂ€ftskonto fĂŒr Solo-SelbststĂ€ndige Sinn?
Wie erledige ich meine Buchhaltung und schreibe Rechnungen?Â
Wer sich eine langfristig erfolgreiche SelbststĂ€ndigkeit aufbauen möchte, der hat eins stets im Blick: Seine Steuern, Belege und Rechnungen! Das regelmĂ€Ăige Sortieren von Belegen und Rechnungen ist hier ein Muss. Keine Sorge, das muss aber nicht kompliziert sein. Es gibt heutzutage eine Vielzahl von Tools fĂŒr die Buchhaltung, die du auch als Laie verstehst.Â
Welche Buchhaltungstools sind fĂŒr SelbststĂ€ndige empfehlenswert?â
â Lexoffice *
Mit Lexoffice habe ich selbst eine lange Zeit gearbeitet. Bevor ich die Buchhaltung an meine Steuerberatung abgab, sortierte ich hiermit Belege, erledigte Umsatzsteuervoranmeldung und schrieb meine Rechnungen.Â
â Papierkram *
Von diesem Tool höre ich in letzter Zeit immer mal wieder, da es vor allem fĂŒr Business Starter ein attraktives Preismodell bietet.Â
Video-Tipp: Organisation im Online-Business âą Ein Tag voller Buchhaltung
Einen Steuerberater fĂŒr die selbststĂ€ndige TĂ€tigkeit finden
Wie finde ich einen Steuerberater?
Du trĂ€umst von einem coolen Projekt aber die Angst um Steuern hĂ€lt dich zurĂŒck? Ich hatte frĂŒher auch so groĂen Respekt und wollten bloĂ keine Fehler machen bzw. Fehleder beim Thema Steuern so gut es ging vermeiden. Im untenstehenden Video habe ich ein Interview mit Simon, dem GrĂŒnder von Steuerbuddy gefĂŒhrt. Mit dem GesprĂ€ch möchten wir dir etwas Mut zu diesem Thema schenken đÂ
Du bist auf der Suche nach einem Steuerberater? Ăber dieses individuelle Formular kannst du direkt Kontakt mit Simon aufnehmen
â Kontakt aufnehmen *
Video-Tipp: So verlierst du die Angst vor Steuern
Wie erledige ich meine Buchhaltung und schreibe Rechnungen?
Wer sich eine langfristig erfolgreiche SelbststĂ€ndigkeit aufbauen möchte, der hat eins stets im Blick: Seine Steuern, Belege und Rechnungen! Das regelmĂ€Ăige Sortieren von Belegen und Rechnungen ist hier ein Muss. Keine Sorge, das muss aber nicht kompliziert sein. Es gibt heutzutage eine Vielzahl von Tools fĂŒr die Buchhaltung, die du auch als Laie verstehst.Â
Welche Buchhaltungstools sind fĂŒr SelbststĂ€ndige empfehlenswert?
â Lexoffice *
Mit Lexoffice habe ich selbst eine lange Zeit gearbeitet. Bevor ich die Buchhaltung an meine Steuerberatung abgab, sortierte ich hiermit Belege, erledigte Umsatzsteuervoranmeldung und schrieb meine Rechnungen.Â
â Papierkram *
Von diesem Tool höre ich in letzter Zeit immer mal wieder, da es vor allem fĂŒr Business Starter ein attraktives Preismodell bietet.Â
â Kontist *Â [wenn du nur Rechnungen schreiben willst]Â
Ich nutze mittlerweile Kontist fĂŒr die Erstellung meiner Rechnung. Das ist in meiner GebĂŒhr fĂŒr’s GeschĂ€ftskonto inklusive. Da ich meine Buchhaltung nicht mehr selbst mache, spare ich mir so extra Kosten fĂŒr ein zusĂ€tzliches Tool. Das macht aber nur Sinn, wenn du nicht sowieso ein Tool fĂŒr deine Buchhaltung nutzt đÂ
Wie verkaufe ich als SelbststÀndige*r digitale Produkte?
Wenn du hier gelandet bist, hast du höchstwahrscheinlich in irgendeiner Form vor, in deiner SelbststĂ€ndigkeit auch online Angebote zu verkaufen… oder? đ Dann lass uns mal schauen, welche Tools und Plattformen dir dabei behilflich sind!Â
Ein digitales Produkt erstellen und verkaufen
Vielleicht möchtest du einen Online Kurs erstellen? Oder eine eigene Membership als Community Bereich grĂŒnden? Vielleicht aber auch mit kleinen digitalen Produkten wie z.B. einem aufgezeichneten Webinar starten?
Digitales Business mit elopage
Am meisten nutze ich in meinem Arbeitsalltag die Plattform â elopage *. Damit
– erstelle ich meine Onlinekurse
– verkaufe ich digitale Produkte
– lasse viele Zahlungen automatisiert laufen
Von der Plattform erhalte ich monatlich eine Gutschrift in Höhe meiner Einnahmen minus GebĂŒhren. Im sog. Reseller Modell zahle ich bei elopage * zwar ein wenig höhere GebĂŒhren, dafĂŒr kĂŒmmert die Plattform sich aber ĂŒber die Erstellung von Rechnungen, das AbfĂŒhren der einzelnen Steuern usw. Ich erhalte monatlich eine Gutschrift und muss dann nur diese eine Gutschrift verbuchen / versteuern anstatt mich um hunderte von Belegen monatlich zu kĂŒmmern. Das spart mir z.B. bei den vielen monatlichen Abo-Zahlungen vom Projekt: „Was wenn’s klappt?“ eine Menge Zeit […und potentieller Fehlerquellen]
Eine Online Community [auch Membership genannt] grĂŒnden
FĂŒr den Aufbau meiner Community fĂŒr SelbststĂ€ndige, dem Projekt: „Was wenn’s klappt?“ nutze ich eine Kombination aus folgenden Tools:Â
â elopage * [fĂŒr die Zahlungsabwicklung]
â circle.so * [als Communty Plattform]
â n8n * [fĂŒr Automationen – gerade im Aufbau]
Warum erledige ich nicht die gesamte Zahlungsabwicklung ĂŒber circle? â Die Plattform ist genial fĂŒr den Aufbau einer Community aber in Sachen Zahlung noch nicht so super aufgestellt. Kunden können ĂŒber die integrierte Paywall nur mit Kreditkarte bezahlen und es fehlt generell an vielen kleinen Einstellungen. Aktuell baue ich mir daher ĂŒber das Tool n8n [eine Alternative zu Zapier] Automationen auf, um das Member-Management [z.B. bei ausstehender Zahlung] besser zu verwalten.
1:1 Beratung im Online Business anbieten
FrĂŒher habe ich meine 1:1 Termine alle ĂŒber zoom abgewickelt. Durch einen Tipp aus meiner SelbststĂ€ndigkeits-Community bin ich aber auf eine preiswertere Alternative umgestiegen â wherebyÂ
Des Ăfteren höre ich in letzter Zeit auch von der all-in-one Lösung â sessions.us *
Ich habe mit diesem Tool selbst noch nicht gearbeitet aber anscheinend kannst du darĂŒber viele Arbeitsschritte wie z.B. das Einbuchen von Terminen, den Videocall, Webinare u.v.m. kombinieren.
Einfaches Newsletter Marketing fĂŒr dein Online Business
Bei der Auswahl eines Newsletter-Tools gilt es vor allem darauf zu achten, dass das Tool DSGVO konform ist. Nach viel Recherche habe ich mich damals fĂŒr die Arbeit mit dem Tool â Brevo * (ehemals sendinblue) entschieden. Hier und da habe ich auch schon von GetResponse * oder cleverreach als Alternative gehört.Â
Mini Newsletter Kurs fĂŒr die wichtigsten Einstellungen in Brevo
In der Kurs-Videothek von meinem Projekt: „Was wenn’s klappt?“ findest du Videoanleitungen fĂŒr die grundlegenden Einstellungen in deinem Newsletter Tool [am Beispiel von Brevo]. â Informiere dich hier ĂŒber die SelbststĂ€ndigkeits-Community oder werde direkt Mitglied.
Hier eine kleine Vorschau von dieser Anleitung:
Als AnfÀnger eine eigene Website erstellen
In der SelbststĂ€ndigkeit ist eine eigene Website schon recht praktisch.. schlieĂlich möchtest du ja potentielle Kunden irgendwo gesammelt ĂŒber deine Produkte, Angebote oder Dienstleistungen informieren. Aaaaber wo fĂ€ngt man da bloĂ an?
1ïžâŁ Deine Website hosten â WebGoÂ
2ïžâŁ Cookie Banner einrichten â borlabs *
3ïžâŁ Deine Website gestalten â Divi *Â
* Bei Links, die mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, handelt es sich um sogenannte Affiliate Links. TĂ€tigst du eine Bestellung ĂŒber diesen Link, so erhalte ich eine kleine Provision fĂŒr die Empfehlung. FĂŒr dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.Â